musik

«irdisch»

Zu dieser Welt gehörend und das Menschsein voll und ganz ausleben. Das wollen Andy Küng, Marco Kessler und Haeme Ulrich musikalisch, kameradschaftlich, kulinarisch, sowie philosophisch. Am 22. April 2022 haben sich Andy und Haeme in Blauen getroffen und entschieden, gemeinsam musikalische Wege zu gehen und das ganz «irdisch». Wenig später kam Marco dazu. «irdisch» heisst entdecken, ausprobieren, einen eigenen Stil finden und einfach «ich sein».
Wo fängt Volksmusik an und wo hört sie auf? Unter unseren Songs sind lüpfige Ländler, schnelle Schottisch und groovige Fox. Aber auch ein Jodellied, ein Hambo und ein Gånglåt aus Schweden, ein Reel aus Irland und sogar ein Choral aus der Kirchenmusik haben ihren Platz im Repertoire gefunden.
Wir streifen gemeinsam mit unseren Instrumenten durch Wälder, Wiesen und Felder, steigen über Berge und Felsen, geniessen die Meeresluft und hinterlassen vergängliche Spuren im Sand. Wer weiss, vielleicht treffen wir ja auch dich?!

irdisch in action

Live-Aufnahmen aus unserer YouTube-Sammlung.

musiker

Andy Küng: Schwyzerörgeli
Marco Kessler: Klavier
Haeme Ulrich: Schwyzerörgeli

Andy Küng

Er ist schon als kleiner Junge ein riesiger Fan der Huusmusig Marti, der Schmid-Buebe, Kappeler-Gasser und Hausi Straub. Die Plattensammlung des Vaters wird immer wieder auf der Revox-Anlage abgespielt und lässt das Herz des Jungen Andy höherschlagen. Neben der Berner-Musik dürfen LPs von den Bündner-Formationen Oberalp, Engadiner Ländlerfründa, Urs Glauser und Peter Zinsli nicht fehlen. Ab dem dreizehnten Altersjahr ist das Schwyzerörgeli sein stetiger Wegbegleiter. Sein grösster Förderer war Eugen Marti, der zu einer Grossvater-Figur wurde. Der gelernte Koch und Hausmann ist Vater von vier Kindern (Bettina, Manuela, Michael und Fabian). Mit seiner Frau Kathrin lebt er in Blauen im Laufental, welches nicht zur «Ländlermusik-Hochburg» gehört. Das wirkt sich auf sein irdisches Repertoire aus.

Marco Kessler

Marco Kessler

Seit Ende August ist Marco ein Teil der «irdisch»-Familie und untermalt mit seinem lieblichen Klavierspiel den irdischen Groove. Er ist fasziniert von der grossen Welt der Harmonien und eröffnet so der Gruppe neue Blickwinkel in der Gestaltung eines Stückes. Neben dem Klavier ist auch das Akkordeon ein wichtiger Begleiter im Leben des gebürtigen Bündners. Seine ersten musikalischen Gehversuche machte Marco als kleiner Junge im elterlichen Gastbetrieb Schweizertor in Schuders im Prättigau. Mit 16 Jahren durfte er als Klavierbegleiter in der Kapelle Lukas Guntli mitspielen. Später spielte er in verschiedenen Formationen als Akkordeonist. In den Ende 1980er, sowie Anfang der 1990er Jahren, musizierte er mit Roland und Walter Brügger, sowie Andreas Jenny am Bass. Seine Vorbilder sind Ruedi Wachter, Willi Valotti und Ueli Stump. Seit ein paar Jahren geniesst der Heimweh-Bündner sein Pensionierten-Leben mit seiner Frau Heidi am Stadtrand von Zürich. Er hat drei erwachsene Töchter. Musikalisch kann man Marco in keine Schublade stecken, er hätte gar keinen Platz. Seine Interessen sind sehr breit gefächert und kennzeichnen den spannenden Begleiter der «irdisch-Music».

Hans-Peter Ulrich

Noch bevor er am Morgen zur Schule geht, nimmt er sein geliebtes Schwyzerörgeli aus dem Kistli. Speziell, dass ihn die klassische Schwyzerörgelimusik nie richtig angesprochen hat. Viel mehr probiert er Ideen aus der konzertanten Innerschweizer-Musik und dem alten Jazz aufs Schwyzerörgeli zu übertragen. So kam es, dass er etliche Jahre zusammen mit seinem Vater in der Kapelle «Kari Ulrich» den konzertanten Innerschweizer-Stil gepflegt hat. Mit der «heman band» kam zur Schweizer Volksmusik noch Jazz und Unterhaltung dazu – inklusive Perkussion und Gesang. Von 1999 bis 2022 war er Teil von «follchlore», wo Musik aus der Schweiz und dem Norden das Repertoire geprägt hat.
Seit Juni 2023 ist er als Schwyzerörgeli-Lehrer tätig, Infos gibt es unter oergele.ch. Er hat zwei erwachsene Kinder, einen Schwiegersohn und wohnt zusammen mit seiner Frau Therese in Umiken (Brugg) im Kanton Aargau.

cd

«andys musig wält»

Andys CD-Projekt vor irdisch. Traditionelle Ländlermusik, vorwiegend im Berner Stil.

CHF 27.- (inkl. Versand)

Bestellung per Mail: andy@irdisch.xyz

«Örgeli-Fieber – Folge 2» (diverse Formationen)

Viele beliebte Interpreten und diverse exklusive Neueinspielungen.

CHF 22.- (inkl. Versand)

Bestellung per Mail: andy@irdisch.xyz